Ihr Reiseerlebnis mit AER360 CH
Tag 1
Windhoek
Du triffst deinen Safari-Reiseleiter am Flughafen Windhoek oder im vorgebuchten Hotel in Windhoek Stadt. Er ist deine Ansprechperson während der folgenden Tage, die Du auf Safari zu einigen der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Namibias verbringen wirst.
Windhoek - Zentral-Namibia
Du verlässt Windhoek und fährst schon kurz hinter Okahandja von der Hauptstraße in üppige Buschlandschaft und durch typisches Farmland. Unterwegs an einem schattigen Baum hält Dein Guide an einer schönen Stelle an und heißt Dich offiziell mit einem Erfrischungsgetränk und kleinen Snacks in Namibia willkommen. Er erzählt Dir mit, was Dich in den nächsten Tagen alles Aufregendes erwartet. Du fühlst dich sogleich angekommen und bereit für Entspannung und Abenteuer. Nach der Ankunft bei Deiner heutigen Gästefarm, steht der Nachmittag zur freien Verfügung und Du kannst auf Wanderwegen die Buschlandschaft erkunden.
Übernachtung
Ouhave Country Home o.ä.
Tag 2
Zentral-Namibia - Etosha Nationalpark
Die erste Safari erwartet Dich heute! Nach dem Frühstück reist Du via Otjiwarongo und Outjo an die Grenze des weltbekannten Etosha Nationalparks. Den von 114 verschiedenen Tier- und 340 verschiedenen Vogelarten bewohnten Nationalpark besuchst Du bereits am Nachmittag während einer unvergesslichen Wildbeobachtungsfahrt zusammen mit Deinem Reiseleiter. Die rustikale Safari-Lodge befindet sich in der Nähe der Parkgrenze und ermöglicht es somit, die Vielfältigkeit des Naturschutzgebietes in ausreichender Zeit zu genießen. Der Etosha Nationalpark zählt mit einer Größe von über 22.000 Quadratkilometern nicht nur zu Afrikas größten Nationalparks, sondern er ist auch einer der artenreichsten Naturschutzparks der Welt. Die riesige Etosha-Salzpfanne, woher der Park auch seinen Namen bekam, schimmert regelrecht mit Fatamorganen und fasziniert immer wieder durch seine unendliche Weite.
Übernachtung
Mondjila Safari Camp o.ä.
Tag 3
Etosha Nationalpark
Sind alle Kamera-Akkus geladen? Gut! Denn heute erlebst Du den gesamten Etosha Nationalpark in seiner ganzen Vielfalt und die Wildnis aus nächster Nähe...gefleckt, gestreift, gepunktet, mit langem Hals oder kurzen Beinen... hinter jeder Ecke gibt es etwas Neues zu entdecken. Schon seit mehr als 100 Jahren leben hier Zebras, Elefanten, Giraffen, Streifengnus, Oryxe, Springböcke, Kudus oder seltene Tiere, wie das Schwarznasen-Impala komplett ungestört. Die Touristenautos auf den wenigen staubigen Straßen werden da kaum eines Blickes gewürdigt. Der Tierreichtum ist überwältigend. Mit einer Portion Glück kann man die nachtaktiven Löwen, Leoparden, Geparden, Hyänen oder Schakale am frühen Morgen oder am späten Abend durch den Busch streifen sehen. Auch für Vogelliebhaber ist Etosha ein Paradies mit Hunderten von dokumentierten Arten. Die Etosha-Pfanne selbst, eine gigantisch große Salzpfanne, flimmert je nach Jahreszeit trocken staubig in der Mittagshitze oder aber sie lockt, nach Regenfällen, abertausende von Zugvögeln an. Am Abend geht es zurück zum Camp in der Nähe des Andersson Gates. Du hast heute die Option, eine Pirschfahrt in einem offenen Safarifahrzeug zu buchen. Bei Interesse wird Dir der Reiseleiter bei der Buchung helfen.
Übernachtung
Mondjila Safari Camp o.ä.
Tag 4
Etosha Nationalpark - Kaokoland
Nach dem Frühstück erkundest Du den westlichen Teil des Etosha Nationalparks und verlässt den Park durch das Galton Gate. Jetzt geht es weiter ins Kaokoland. Du erreichst am Nachmittag das Landhotel, welches oben auf einer kleinen Bergkuppe liegt und Dir die endlose Buschlandschaft des Kaokolandes darbietet. Dein Zimmer und die Terrasse bieten einen fast unendlichen Blick auf die weitläufige Savannenlandschaft. Zur Abkühlung steht Dir ein erfrischender Pool zur Verfügung.
Übernachtung
Opuwo Country Lodge o.ä.
Tag 5
Kaokoland
Du erwachst zu den Klängen der Natur und Du freust dich auf den heutigen Tag, der mit einer umfangreichen kulturellen Begegnungen der Himba beginnt. Du besuchst am Vormittag ein traditionelles Dorf der Himba und erhälst hier authentische Einblicke in diese naturverbundene Kultur. Sie leben immer noch als Nomaden wie vor Hunderten von Jahren und ziehen mit ihren Viehherden durch das Land – immer dem wenigen Wasser und der Vegetation hinterher. Die Behausungen aus Mopane-Ästen, Lehm und Kuhdung sind nur temporär. Rinderherden stehen im Zentrum der Kultur. Hier lernst Du alles über Brautpreise, warum Dickmilch so lecker ist und welche Bedeutung einem Rind zukommt.
Übernachtung
Opuwo Country Lodge o.ä.
Tag 6
Kaokoland - Damaraland
Nach einem frühen Frühstück fährst Du wieder am Grenzzaun des Etosha Nationalparks entlang in Richtung Süden. Durch Kamanjab und Fransfontein, einst eine blühende Oase inmitten der trockenen Buschsavanne, fährst Du weiter an den Rand des Damaralandes und zu den Lehmterrassen des Ugab-Trockenflusses.
Übernachtung
Ugab Terrace Lodge o.ä.
Tag 7
Damaraland - Twyfelfontein
Du verlässt die Ugab-Terrassen und besuchst zuerst den Versteinerten Wald, der Dich quasi per Zeitmaschine in die Vergangenheit bringt. Die gigantischen Stämme, die hier liegen, sehen aus wie Holz, klingen sogar wie Holz, sind aber tatsächlich Millionen Jahre alte Versteinerungen, die hier wieder an die Oberfläche der Welt gekommen sind. Dann geht es weiter zum UNESCO-Weltkulturerbe Twyfelfontein, das größte "Open-Air-Museum" im Südlichen Afrika. Hier begleitet Dich ein lokaler Damara-Reiseleiter auf dem Rundgang zu den verschiedenen Felsgravuren. In einem Museum der Damara erfährst Du hautnah alles über Tradition und Kultur. Wer würde in Deutschland denken, dass man so fern der Zivilisation mit dem leben kann, was die karge Natur einem bietet? Die Damaras sind hier zu Hause – mit den Buschmännern gehören sie zu den eigentlichen Ureinwohnern des Südlichen Afrikas.
Twyfelfontein - Brandberg
Du fährst anschließend weiter entlang sich windender Schotterstraßen in die Umgebung des Brandberg-Massivs (mit 2.579 m die höchste Erhebung Namibias). Hier liegt Deine Lodge am Ugab-Trockenfluss, der die Heimat der bekannten Wüstenelefanten ist. Diese kannst Du mit etwas Glück direkt von der Lodge aus oder von der Terrasse deines Zimmers aus beobachten. Wer möchte, kann sich am Nachmittag fakultativ einer Tour im offenen Safari-Fahrzeug anschließen. Und wer weiß...wenn Du nachts Äste knacken hörst, sind das vielleicht Wüstenelefanten, die durch das Flussbett und an Deinem Zimmer vorbeiwandern.
Übernachtung
Brandberg White Lady Lodge o.ä.
Tag 8
Brandberg
Du genießt eine dampfende Tasse Kaffee oder Tee, während Du die aufgehenden Sonne beobachtest und der Natur beim Aufwecken lauschst. Nach dem Frühstück hast Du die Option, eine Wanderung zur bekannten Felszeichnung „Weiße Dame“ zu unternehmen. Auf dem Weg zurück zur Lodge besteht die Möglichkeit, mit dem Reiseleiter die Landschaft entlang des Ugab-Trockenflusses nach Wüstenelefanten Ausschau zu halten oder am erfrischendem Pool mit Blick auf den Brandberg zu entspannen.
Übernachtung
Brandberg White Lady Lodge o.ä.
Tag 9
Brandberg - Spitzkoppe
Eine frühe Abfahrt bringt Dich heute über den Minenort Uis zur Spitzkoppe, auch Matterhorn Namibias genannt. Man muss aber definitiv kein Bergsteiger sein, um die Spitzkoppe zu lieben. Die bizarren Formationen der roten Granitfelsen vor dem stahlblauen Himmel lassen niemanden kalt und hinter jeder Wegbiegung verbirgt sich eine tolle, neue Fotokulisse. Sogar kleine mit Wasser gefüllte Rockpools findest Du hier nach guten Regenjahren mitten in der Namib-Wüste.
Spitzkoppe - Swakopmund
Nach so viel Wüste und Natur hast Du Dir ein wenig Verwöhnprogramm verdient und fährst an den Atlantischen Ozean. Swakop, wie der zwischen heißer Namib-Wüste und kaltem Atlantik liegende Ort liebevoll von Einheimischen genannt wird, bietet genau das: Gemütliche Restaurants und Cafés in wunderbar hergerichteten Kolonialhäusern, eine Strandpromenade, Palmen und ein neu renovierter Jetty, der auf den Atlantik hinausführt. Sogar eine kleine aber feine Fußgängerzone mit Souvenirshops und Buchläden erwartet Dich. Du beziehst Dein Hotel mitten in der Stadt. Von hier aus kannst Du alles zu Fuß unternehmen und am Abend schon einmal planen, was Du am nächsten Tag unternehmen möchtest.
Übernachtung
Swakopmund Plaza Hotel o.ä.
Tag 10
Swakopmund
Nicht ohne Grund wird Swakopmund „Namibias Spielplatz“ genannt. Spätestens in den großen Sommerferien strömen Namibier aus allen Landesteilen in den kleinen Küstenort, denn hier kommt jeder auf seine Kosten. Du musst Dich nur entscheiden, auf welche geführte Aktivität Du am meisten Lust hast: Enthalten ist die Living Desert Tour, die Dir die kleinen Wunder der Wüste näher bringt. Weitere alternative Aktivitäten (optional) sind unter anderem ein Adrenalin-Kick beim Sandboarden oder Quad-Biken in den nahe gelegenen Dünen oder ein atemraubender Fallschirmsprung. Sogar Rundflüge über die Namibdünen und entlang der Skelettküste starten von hier au. Genauso gut kannst Du auch bei einem Spaziergang am Meer die Seele baumeln lassen, Dich durch die Cafés und Eisdielen probieren und in den schönen Souvenirläden stöbern. Abends kommen alle Teilnehmer dann in einem der gemütlichen Restaurants wieder zusammen. Wie sich das für einen Küstenort gehört, kommen Liebhaber von Meeresfrüchten und Fischgerichten voll auf ihre Kosten.
Übernachtung
Swakopmund Plaza Hotel o.ä.
Tag 11
Swakopmund - Namib-Wüste
Gerade erst hast Du dem Atlantik und der frischen Meeresbrise Adieu gesagt, da hat Dich die flirrende Hitze der Namib schon wieder eingefangen. Du durchquerst eine schier endlose Wüstenebene und den bizarren Kuiseb Canyon. Gut durchgerüttelt von der Schotterpiste erreichst Du am Nachmittag Dein Quartier ganz in der Nähe vom Sossusvlei. Es ist Zeit genug für einen Sprung in den erfrischenden Pool und für eine Wanderung oder eine Naturrundfahrt mit der Lodge. Wenn dann die untergehende Sonne die umliegenden Berge blau verfärbt, weißt Du wieder einmal, dass Du gerade an keinem anderen Ort der Welt sein möchtest (Aktivitäten nicht inklusive).
Übernachtung
The Elegant Desert Camp / The Elegant Desert Lodge o.ä.
Tag 12
Namib Naukluft Park / Sossusvlei
Heute heißt es früh aufstehen! Eine Tasse Tee oder Kaffee in der Dämmerung und schon geht es los - die letzten Kilometer bis zum Sossusvlei. Die Morgenstimmung willst Du schließlich mit Blick auf die Dünen erleben. Der Ausblick vom Herz der Namib auf das rotschimmernde Dünenmeer im Licht der frühen Sonnenstrahlen ist unvergesslich. Selbst Morgenmuffel sind da einfach nur glücklich.
Namib Naukluft Park / Deadvlei
Hier beim Sossusvlei, wo das Wasser vom Tsauchab-Fluss alle paar Jahre in einer guten Regenzeit zwischen den mächtigen Sanddünen versickert, schenkt Dir die Natur grandiose Anblicke: Die weißen, meist ausgetrockneten Lehmpfannen (vleis) leuchten mit den roten Dünen und dem tiefblauen Himmel um die Wette, verwitterte Bäume sorgen im Deadvlei für die nötigen Kontraste und die knorrigen Kameldornbäume, die wundersamerweise genug Wasser im Grundwasser zum Überleben finden, spenden Schatten und Lebensraum für Tiere und Pflanzen vor der Hitze. Wassertrinken ist Pflichtprogramm – aber das merkst Du schnell selber!
Namib Naukluft Park / Sesriem Canyon
Nachdem es im Sand erst hoch hinauf ging, steigst Du im Anschluss im Felsen hinab. Der Sesriem Canyon, der vor Millionen von Jahren vom Tsauchab-Fluss in den Boden eingegraben wurde, ist rund einen Kilometer lang und eine stellenweise 30 m tiefe und schmale Schlucht. Wer den Canyon nicht kennt, würde ihn in der Ebene glatt übersehen. Frühe Siedler mussten sechs (ses) Lederriemen (rieme) aneinander binden, um an das Wasser unten zu kommen. Anschließend fährst Du zurück zu in die Wüsten-Oase, wo Du auf der Poolterrasse den spektakulären Sonnenuntergang genießen kannst, bevor Du das Tourende mit einem traditionellem Namibischen „Braai“ unter freie Sternenhimmel abschließst.
Übernachtung
The Elegant Desert Camp / The Elegant Desert Lodge o.ä.
Tag 13
Namib Naukluft Park - Windhoek
Nach dem Frühstück nimmst Du schweren Herzens Abschied. Über die Randstufe geht es zurück auf die zentrale Hochebene. Der endlose Himmel zeigt sich noch einmal von seiner besten Seite, bevor Du wieder in der trubeligen Hauptstadt Windhoek ankommst. Je nachdem, ob die Reise für Dich weitergeht oder ob das Zuhause ruft, bringt Dein Guide Dich ins separat gebuchte Hotel oder direkt an den Flughafen. Vollgepackt mit unvergesslichen Erinnerungen und Erlebnissen geht es nach Hause und es bleibt nur ein: Tschüss bis zum nächsten Mal!