Stella Australis Fjorde des Feuerlandes

Tour von Punta Arenas nach Ushuaia, Chile

Über diese Aktvität

Punta Arenas - Tucker-Inseln - Pia Fjord - Kap Hoorn - Wulaia Bucht - Ushuaia

Ihr Reiseerlebnis mit AER360 CH

Tag 1

Punta Arenas

Der Ausgangspunkt für Deine Expeditionskreuzfahrt ist die Hafenstadt Punta Arenas. Hier liegen die Schiffe von Australis am Kai und warten darauf, mit Dir in See zu stechen. Der Check-in findet zwischen 13 und 17 Uhr, das Boarding ab 18 Uhr statt. Für Deinen ersten Abend an Bord ist das feierliche Auslaufen aus dem Hafen von Punta Arenas, ein erstklassiges Abendessen und ein erster Einführungsvortrag zum Kennenlernen der Crew und des Expeditionsteams geplant.

Übernachtung in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord der Stella Australis.

Tag 2

Punta Arenas - Almirantazgo Fjord - Ainsworth-Bucht - Alberto de Agostini Nation

Am frühen Morgen des zweiten Tages fährst Du durch den Almirantazgo Fjord, einem Nebenarm der Magellanstraße. Die imposanten Berggipfel des Karukinka-Nationalparks überragen die Nordseite des Fjordes, während sich das südliche Ufer durch tief eingeschnittene Fjorde des Alberto-de-Agostini-Nationalparks kennzeichnen. Langsam näherst Du Dich der Ainsworth-Bucht, Deinem Ankerplatz und Ausgangspunkt für Deinen ersten Landgang. Nach dem Frühstück bringt Dich ein Expeditionsschlauchboot (Zodiac) an die nahegelegene Küste und Du beginnst Deine Wanderung durch die unberührte Flora und Fauna Feuerlands. Du kannst zwischen zwei Wanderungen wählen: einem beeindruckenden Spaziergang durch den subantarktischen Magellanwald, vorbei an einem Torfmoorgebiet und hin zu einem versteckten Wasserfall oder einer anspruchsvollen Wanderung über den Kamm einer Gletschermoräne.

Alberto de Agostini Nationalparks - Tucker-Inseln

Nach dem Mittagessen an Bord ist für den Nachmittag eine Expedition in unseren Zodiacs zu den Tucker Inseln geplant. Dein/e ExpeditionsleiterIn erklärt Dir interessante Informationen wie die Inseln entstanden sind und wie sich die Landschaft seit der letzten Eiszeit verändert hat. Das eigentliche Highlight der Tucker Inseln ist jedoch die Vogelwelt: auf einer abgelegenen Pinguinkolonie kannst Du hunderte Magellanpinguine beobachten! Du näherst Dich mit einem Boot und beobachtest die Tiere beim Sonnenbaden, beim Brüten oder der Aufzucht Ihrer Jungtiere. Neben Pinguinen kannst Du auch Kormorane, nistende Austernfischer, Raubmöwen, Blutschnabelmöwen, Adler und sogar gelegentlich Andenkondore sichten.   HINWEIS: Im September und April wird diese Exkursion durch ein Gletscherexpedition in der Brookes-Bucht ersetzt.

Übernachtung in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord der Stella Australis.

Tag 3

Trucker-Inseln - Pia Gletscher

Über Nacht umfährst Du den Westzipfel der Feuerlandinsel durch die engen Gabriel-, Magdalena, und Cockburn-Kanäle. Kurz nach dem Frühstück brichst Du im Zodiac Richtung Pia-Fjord auf und gehst dort in unmittelbarer Nähe zum Pia-Gletscher an Land. Die Wanderung ist gemütlich, obwohl man für die körperlich anstregenderen Strecken über eine gewisse Grundkondition verfügen sollte. Alle Anstrengungen werden durch die spektakulären Panoramablicke auf den beeindruckenden Pia-Gletscher fürstlich belohnt.

Am Nachmittag legst Du eine wohl verdiente Ruhepause ein und genießt an Bord die Fahrt durch die spektakuläre Gletscher-Allee. Innerhalb 1 ½ Stunden kannst Du hier fünf aufeinanderfolgende Gletscher beobachten, die sich von den Bergen der Darwin-Kordillere Richtung Beagle-Kanal vorschieben. Genieß die spektakulären Aussichten von den Außendecks, den Lounges oder ungestört in Deiner Kabine!

Übernachtung in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord der Stella Australis.

Tag 4

Pia Gletscher - Nationalpark Cabo de Hornos/ Kap Hoorn

Nach der Fahrt durch den Murray-Kanal und die Nassau-Bucht erreichst Du schließlich den Kap-Hoorn-Nationalpark! Zum Nationalpark, der zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt wurde, gehören mehrere Inseln, von denen die Südlichste als Kap-Hoorn-Insel bekannt ist. An der absoluten Südspitze des südamerikanischen Kontinents gelegen, ist der Nationalpark für seine abgelegene und schwer zugängliche Lage und sein launisches Wetter bekannt. Die Kap-Hoorn-Insel ist eine wilde, felsige Landzunge, die sich an der Stelle aus dem Meer erhebt, an der Atlantik und Pazifik aufeinandertreffen. Australis ist eine der sehr wenigen Reederei weltweit mit der Genehmigung bei guten Witterungsbedingungen Landgänge auf der Kap-Hoorn-Insel durchzuführen. Schon vom Meer aus hat man einen beeindruckenden Blick auf das Kap – eine Anladung ist eine absolut einzigartige, unvergessliche Erfahrung!

Nationalpark Cabo de Hornos/ Kap Hoorn - Wulaia Bucht

Vom südlichsten Punkt Deiner Fahrt setzt das Schiff seine Reise zur geschichtlich bedeutenden Wulaia-Bucht fort. Einst lebte hier das Seenomadenvolk der Yagan, aber auch Charles Darwin und Captain FitzRoy besuchten diese einzigartige Bucht. In dem alten Gebäude einer ehemaligen Funkstation der chilenischen Marine hat Australis in ein Informationszentrum eingerichtet. Hier erfährst Du aufregende Geschichten der Besiedelung Feuerlands und der Expeditionsfahrt von Charles Darwin. Die Wulaia-Bucht ist jedoch auch landschaftlich reizvoll: einzigartige Vegetation, mit Farnen gesäumte Lenga-, Coigue- und Canelowälder und geologische Höhepunkte. Bei Deinem Landgang in der Wulaia-Bucht kannst Du zwischen drei unterschiedlichen Wanderrouten wählen.

Übernachtung in der gebuchten Kabinenkategorie an Bord der Stella Australis.

Tag 5

Wulaia Bucht - Ushuaia

Am fünften Tag neigt sich Deine Kreuzfahrt dem Ende zu. Du erreichst die argentinische Hafenstadt Ushuaia. Die Ausschiffung findet gegen 08:30 Uhr morgens statt. Genieße den Tag oder die anschließenden Tage in und um Ushuaia.

Outdoor-Aktivitäten & Sport
Tierwelt & Natur
Tagesausflüge & Exkursionen
Bootstouren